Allgemeine Geschäftsbedingungen

von LUXURY SOFA s. r.o

INHALT:

I. GRUNDBESTIMMUNGEN

II. INFORMATIONEN ÜBER WAREN UND PREISE

III. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

IV. KUNDENKONTO

V. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND WARENLIEFERUNG

VI. VERSANDKOSTEN, VERPACKUNG UND ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

VII. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

VIII. BESCHWERDE

IX. AUSSCHLÜSSE VON DER HAFTUNG DES VERKÄUFERS FÜR WARENMÄNGEL

X. VERTRAGSSTRAFEN

XI. PERSÖNLICHE DATEN

XII. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

XIII. SCHLUSSBESTIMMUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Grundbestimmungen

1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung, Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz und zur Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates

Nein. 372/1990 Slg. über Straftaten in der jeweils gültigen Fassung, Gesetz Nr. 102/2014 Slg. zum Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags.

2.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen der Firma LUXURY SOFA s. R. o., Hlavná 12/61, 972 11 Lazany,

ID: 50132466 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2120185727, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung Sro, Einlage-Nr. 32517/R (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und an den Kunden, der den Kaufvertrag abschließt (im Folgenden „Käufer“ genannt), über die Webschnittstelle auf der Website, die unter der Internetadresse www. luxurysofa.at (im Folgenden „Onlineshop“ genannt).

3.Die AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen.

4.Der Abschluss dieser AGB und des Kaufvertrages erfolgt in deutscher Sprache.

II. Informationen zu Waren und Preisen

1.Informationen zu den Produkten, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und ihrer Hauptmerkmale, sind bei den einzelnen Produkten im Online-Shop-Katalog aufgeführt. Die Preise der Waren behalten für den Zeitraum ihrer Anzeige im Online-Shop ihre Gültigkeit und sind in Euro inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

2.Informationen zu den mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten werden im Online-Shop veröffentlicht. Die im Online-Shop aufgeführten Angaben zu den mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten gelten nur, wenn die Lieferung innerhalb des Hoheitsgebiets der Republik Österreich erfolgt.

III. Abschluss des Kaufvertrages

1.Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten weichen nicht vom Basistarif ab.

2.Der Käufer gibt die Bestellung über sein Kundenkonto, nach vorheriger Registrierung im Online-Shop, durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung oder persönlich in unserem Firmensitz ab.

3.Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Anzahl der Artikel, die Zahlungsart und die Lieferung aus. Vor Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ sendet der Käufer die Bestellung zahlungspflichtig an den Verkäufer ab. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtdaten im Bestellformular und die Bestätigung durch den Käufer, dass er sich mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat.

4.Nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat. Diese Bestätigung gilt als Vertragsschluss. Die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers sind der Bestätigung beigefügt. Der Kaufvertrag kommt durch die Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers zustande.

5.Für den Fall, dass der Verkäufer eine der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllen kann, sendet er dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an den Verkäufer an seine in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zustande.

6. Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis ihm die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer mitgeteilt wird. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren.

7.Für den Fall, dass dem Verkäufer bei der Angabe des Wasserpreises im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs ein offensichtlicher technischer Fehler unterlaufen ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis an den Käufer zu liefern, auch wenn dem Käufer gemäß diesen Geschäftsbedingungen eine automatische Bestätigung des Eingangs der Bestellung zugesandt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Annahmebestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.

IV. Kundenkonto

1.Aufgrund der Registrierung des Käufers im Online-Shop kann der Käufer auf sein Kundenkonto zugreifen. Der Käufer kann über sein Kundenkonto Waren bestellen. Der Käufer kann die Ware auch ohne Registrierung bestellen.

2.Bei der Registrierung für ein Kundenkonto und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die Daten im Benutzerkonto bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.

3.Der Zugang zum Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, über die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Der Verkäufer haftet nicht für einen etwaigen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.

4.Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Kundenkontos zu gestatten.

5.Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann kündigen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto über einen längeren Zeitraum nicht benutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag oder diesen Geschäftsbedingungen verstößt.

6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Software Ausrüstung des Verkäufers, oder notwendige Wartung von Hard- und Software Geräten Dritter.

V. Zahlungsbedingungen und Warenlieferung

1.Der Preis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundene Kosten kann der Käufer an den Verkäufer auf folgende Weise bezahlen: durch bargeldlose Überweisung auf ein Bankkonto:

IBAN: SK8783300000002602600774

SWIFT: FIOZSKBAXXX

Bankverbindung FIO banka

Nachnahme bei Übergabe der Ware oder Barzahlung bei persönlicher Abholung im Versandbüro HLAVNÁ 12/61, 97211 LAZANY.

2.Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.

3.Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen ab Abschluss des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.

4.Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Zahlungspflicht des Käufers für die Bestellung mit der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Bankkonto des Verkäufers erfüllt.

5.Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung oder eine ähnliche Zahlung. Bei Zahlung des Kaufpreises vor Versand der Ware handelt es sich nicht um eine Anzahlung.

6. Die Lieferung der Ware an den Käufer erfolgt an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse.

7.Die Wahl der Versandart erfolgt bei der Warenbestellung.

8.Die Kosten für die Lieferung der Ware sind je nach Versand- und Empfangsort der Ware in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird die Transportart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das mit dieser Transportart verbundene Risiko und eventuelle Mehrkosten.

9.Ist der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Wenn es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere Art und Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Versandart verbundenen Kosten zu tragen.

10.Bei der Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur anzuzeigen. Wird eine Verletzung der Verpackung festgestellt, die auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hinweist, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur zu übernehmen.

11. Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Der Steuerbeleg liegt der gelieferten Ware bei.

12.Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware, indem er den gesamten Kaufpreis für die Ware einschließlich der Versandkosten bezahlt, jedoch zunächst mit Erhalt der Ware. Die Haftung für zufällige Beschädigung oder Verlust der Ware geht zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware auf den Käufer über oder zu dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer zur Übernahme der Ware verpflichtet war, dies jedoch nicht vertragswidrig getan hat.

13.Die vom Verkäufer angegebenen Lieferzeiten sind nur Schätzungen und gelten bei rechtzeitiger Lieferung von Materialien und Lieferungen an den Verkäufer. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen, wenn die Nichteinhaltung auf unvorhergesehene Hindernisse, höhere Gewalt, Streik, Lieferschwierigkeiten des Vorlieferanten oder aufGrund sonstiger, nicht vom Verkäufer zu vertretender Umstände zurückzuführen ist und auch wenn solche Umstände bei seinem Vorlieferanten eintreten. Gleichzeitig behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Liefertermin zu ändern. Eine Änderung der Lieferzeit nach diesem Punkt stellt keine Verzögerung seitens des Verkäufers dar. Der angegebene voraussichtliche Liefertermin berücksichtigt keine arbeitsfreien Tage und geplanten Feiertage (arbeitsfreie Tage für 2024: 1.1., 29.3., 1.4., 1.5., 8.5., 5.7., 29.8., 1.11., geplante Feiertage für 2024: 12.7.-23.7.2024 und 20.12.2024-12.1.2025).

VI. Versandkosten, Verpackung und Zahlungsmöglichkeiten

1.Allgemeine Bestimmungen zur Lieferung durch den Verkäufer

Der Liefertermin wird vom Verkäufer festgelegt und ist PFLICHTEND. Bezüglich des Liefertermins kontaktiert der Verkäufer den Käufer 14 Tage vor der Lieferung. Der Verkäufer teilt dem Käufer den konkreten Liefertermin spätestens 48 Stunden vor der Lieferung per SMS/E-Mail mit. Der Fahrer liefert die Ware nicht in die Wohnung oder das Haus. Das Produkt hilft dem Käufer mit seiner Hilfe, die verschlossene Tür zunächst bis zum Eingang der Wohnung oder des Hauses zu bringen, jedoch nicht weiter als 20 Meter vom Fahrzeug entfernt.

Je nach Art und Verfügbarkeit der Lieferadresse berücksichtigt der Fahrer folgende mögliche Hindernisse:

  • Waldwege
  • Unbefestigte Grundstücke
  • Enge Straßen
  • Kommunikation mit überhängenden Bäumen/Sträuchern
  • Kommunikation mit Höhenbeschränkung

Für den Fall, dass der Fahrer die Unzugänglichkeit des Geländes einschätzt, oder Bei Zufahrtsbeschränkungen behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Ware nicht an die angegebene Adresse zu liefern, unter Berücksichtigung des möglichen Risikos, das zu Schäden am Fahrzeug, anderem Eigentum des Verkäufers oder an der Gesundheit führen könnte. Akzeptiert der Käufer die oben genannten Bestimmungen nicht, behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

2. Bei Zahlung im Voraus auf ein Bankkonto auf der Grundlage einer Vorausrechnung oder über Zahlungs Gateways berechnet der Verkäufer die Transportkosten mit seinem eigenen Transportmittel:

Niederösterreich, Wien, Burgenland – kostenlos

Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg – EUR 50,00

Vorarlberg, Tirol – 100,00 €;

Der Liefertermin wird vom Verkäufer gemäß Punkt 1 bestimmt. Bei Nichtannahme der Ware bis zum angegebenen Termin trägt der Käufer die Transportkosten in doppelter Höhe. Der Verkäufer ist berechtigt, dem Käufer bei Nichtabnahme der Ware innerhalb der angegebenen Frist eine Lagergebühr in Höhe von 3 Euro/Tag inklusive Mehrwertsteuer zu berechnen. Die Lagergebühr beginnt mit dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin, an dem die Übernahme der Ware durch den Käufer nicht möglich war. Als letzter Liefertag gilt der Tag vor dem neuen Liefertermin.

3. Für die Gültigkeit der Aktion „Kostenloser VERSAND“ gelten die folgenden Bestimmungen.

Den Liefertermin bestimmt der Verkäufer gemäß Punkt 1. Individuelle Liefertermine nach Kundenwunsch sind bei Nutzung der Gratis Versand Aktion nicht möglich.

Bei Nichtabnahme der Ware innerhalb der angegebenen Frist ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer bei Nichtabnahme der Ware innerhalb der angegebenen Frist eine Lagergebühr in Höhe von 3 Euro/Tag inklusive Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen. Die Lagergebühr beginnt mit dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin, an dem die Übernahme der Ware durch den Käufer nicht möglich war. Als letzter Lagertag gilt der Tag vor dem neuen Liefertermin.

4. Alternativer Liefertermin

Nimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb der gesetzten Frist ab, stellt dies kein Hindernis seitens des Verkäufers dar. Dem Käufer stehen folgende alternative Liefermöglichkeiten zur Verfügung:

Wiedereinbindung in den Logistikprozess, hinsichtlich der Organisation der Produktions- und Lieferlogistik, kt. Der Verkäufer plant 3-5 Wochen im Voraus, der frühestmögliche Liefertermin liegt 3-6 Wochen ab dem ursprünglichen Liefertermin. Während dieser Zeit wird die Ware in einem externen Lager gelagert und aufgrund anderer finanzieller Kosten, die mit der Lagerung, dem Transport und der Handhabung der Ware verbunden sind, berechnet der Verkäufer eine Gebühr für die Lagerung der Ware bis zum alternativen Liefertermin in Höhe von 3 €/Tag inklusive Mehrwertsteuer. Die Lagergebühr beginnt mit dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin, an dem die Übernahme der Ware durch den Käufer nicht möglich war. Als letzter Liefertag gilt der Tag vor dem neuen Liefertermin.

Eine persönliche Abholung der Ware in einem externen Lager ist nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer möglich.

Eine Einzellieferung ist nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer zu folgenden Konditionen möglich. Der Preis für die Einzellieferung beträgt 0,75 €/km inklusive Mehrwertsteuer. Der Verkäufer berechnet die Strecke in den entsprechenden Kilometern, wobei der Startpunkt immer das Außenlager des Verkäufers ist, dann die Lieferadresse des Käufers auf der Strecke liegt und der Endpunkt der Strecke das Außenlager des Verkäufers ist.

5. ANLEITUNG ZUM ERHALT DES SITZ SETS

Damit der Verkäufer eine professionelle und zuverlässige Lieferung seiner Waren gewährleisten kann, sorgt er für den Transport mit eigenen Mitarbeitern und Firmenfahrzeugen.

5.1 Der Fahrer kontaktiert den Käufer min. 30 Minuten vor Ankunft an der in der Bestellung angegebenen Lieferadresse des Käufers.

5.2 Nach den dem Käufer bereits übermittelten Informationen liefert der Fahrer die Ware nicht in die Wohnung oder das Haus.

5.3 Bei der Übernahme der gelieferten Ware ist der Käufer verpflichtet, vor Abfahrt des Fahrers zu prüfen, ob das Verpackungsmaterial unbeschädigt ist. Eventuelle Beschädigungen des Verpackungsmaterials sind vom Käufer im Abnahmeprotokoll zu vermerken.

5.4 Bei Barzahlung zahlt der Käufer den Preis der bestellten Ware an den Fahrer. Eine Zahlung per Karte ist nicht möglich.

5.5 Das Eigentum an der gelieferten Ware geht zum Zeitpunkt der Zahlung des gesamten Waren Betrags an den Fahrer an den Käufer über.

5.6 Bei der Lieferung ist der Käufer nicht verpflichtet, die Menge und Vollständigkeit der gelieferten Ware zu überprüfen. Bei festgestellten Abweichungen wird die daraus resultierende Situation als Standard Reklamation gelöst.

5.7 Der Fahrer wartet nicht darauf, dass der Käufer die Sofagarnitur ausgepackt und überprüft. Nach dem Entladen und Bezahlen übergibt der Fahrer dem Käufer die Dokumentation der gelieferten Ware und fährt zur nächsten Lieferadresse.  Jede ungerechtfertigte Verzögerung des Fahrers an der Adresse des Käufers wirkt sich negativ auf die reibungslose Lieferung anderer geplanter Bestellungen aus.

VI. VERSANDKOSTEN ÜBER DEM GRENZWERT

Für den Fall, dass die ursprünglich geplante Route aufgrund eines Hindernisses auf Seiten des Käufers zu Ungunsten des Verkäufers angepasst wird, werden dem Käufer Gebühren in Höhe von 0,75 €/km über die geplante Route hinaus berechnet.

VII. Rücktritt vom Vertrag

1.Der Käufer, der den Kaufvertrag abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

2.Wenn der Kaufvertrag über einen Online-Shop abgeschlossen wird und der Verkäufer den Käufer gleichzeitig rechtzeitig und ordnungsgemäß über das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag, die Bedingungen, die Frist und das Verfahren für die Ausübung des Rechts zum Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat und gleichzeitig die gesetzlich erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag gemäß dem Gesetz über den Verbraucherschutz im Fernabsatz ohne Angabe von Gründen und ohne Sanktion zurückzutreten.

3.Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.

4.Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 7 Abs. 6 des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn es sich um Waren handelt, die in einer Schutzverpackung enthalten sind, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde, oder wenn es sich um Waren handelt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können.

5.Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag besteht nicht für Produkte und Dienstleistungen im Sinne von § 7 Abs. 1. 6 Buchstaben a) bis l) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. Gesetz über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder bei der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und über Änderungen bestimmter Gesetze.

6.Um die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag einzuhalten, muss der Käufer innerhalb der oben genannten Frist von 14 Tagen eine eindeutige Erklärung absenden, in der er seinen Willen zum Rücktritt vom Kaufvertrag zum Ausdruck bringt.

7.Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Muster-Rücktrittsformular verwenden. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist vom Käufer an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse oder Lieferadresse des Verkäufers zu richten. Der Verkäufer wird dem Käufer den Erhalt des Formulars unverzüglich bestätigen.

8.Der Käufer, der vom Kaufvertrag zurücktritt, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware an die Adresse zu senden: LUXURY SOFA S.R.O., Hlavná 12/61, 972 11 Lazany.

9.Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer alle von ihm erhaltenen Beträge, einschließlich der Versandkosten, auf die gleiche Weise, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag. Laut Gesetz ist der Verkäufer jedoch nicht zur Rückgabe des Geldes verpflichtet, bevor die Ware an ihn zurückgesandt und an die oben genannte Adresse geliefert wurde. Der Verkäufer wird dem Käufer das erhaltene Geld nur dann auf andere Weise zurückerstatten, wenn Verkäufer und Käufer damit einverstanden sind.

10.Wenn der Käufer eine andere als die günstigste vom Verkäufer angebotene Versandart gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Versandkosten in der Höhe, die der günstigsten angebotenen Versandart entspricht.

11.Die Ware muss vom Käufer unbeschädigt, ungetragen und unverschmutzt sowie in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesendet werden. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.

12.Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion oder den Import der Ware eingestellt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und erstattet innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung über den Rücktritt vom Kaufvertrag alle Beträge, einschließlich der Lieferkosten, die er im Rahmen des Vertrags von ihm erhalten hat, auf die gleiche Weise oder auf eine individuell vereinbarte Weise zurück, wenn sowohl der Verkäufer als auch der Käufer damit einverstanden sind.

VIII. Beschwerde

1.Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer die auf der Website des Verkäufers angegebenen Eigenschaften aufweist, die Ware in der entsprechenden Menge, dem entsprechenden Maß oder Gewicht vorliegt und den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

2. Sofern nach anderen gesetzlichen Vorschriften auf der verkauften Ware, auf deren Verpackung oder in der der Ware beigefügten Anleitung die Nutzungsdauer der Ware angegeben ist, gelten die Bestimmungen zur Beschaffenheitsgarantie. Mit einer Beschaffenheitsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer, dass die Ware für den üblichen Verwendungszweck geeignet ist oder für einen bestimmten Zeitraum ihre gewohnten Eigenschaften behält.

3.Im Falle eines Mangels kann der Käufer eine Beschwerde beim Verkäufer einreichen und verlangen:

a) Wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt, hat der Käufer das Recht, den Mangel rechtzeitig und kostenlos beseitigen zu lassen, und der Verkäufer ist verpflichtet, diesen Mangel unverzüglich zu beseitigen

b)Handelt es sich um einen irreparablen Mangel, bei dem die Sache gebrauchsfähig ist, hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Warenpreis. Bei der Bestimmung der Höhe eines angemessenen Rabatts werden die Art des Mangels, der Grad und die Art der Abnutzung der Sache, die Nutzungsdauer der Sache und die Möglichkeit ihrer weiteren Verwendung berücksichtigt

c) Wenn es sich um einen Mangel handelt, der nicht beseitigt werden kann und der die ordnungsgemäße Verwendung der Sache als mangelfreie Sache verhindert, hat der Käufer das Recht, die Sache umzutauschen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Bei der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer über das von ihm gewählte Recht zu informieren.

4.Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware einen erheblichen Mangel aufweist.

5.Ist ein Umtausch der Ware nicht möglich, kann der Käufer im Wege des Rücktritts vom Vertrag eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.

6.Weist der Verkäufer nach, dass der Käufer den Mangel der Ware vor der Übernahme kannte oder ihn selbst verursacht hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Anspruch des Käufers nachzukommen.

7.Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation am Sitz bzw. Geschäftssitz entgegenzunehmen. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wenn der Käufer das Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation der Käufer verlangt, sowie eine Bestätigung über das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation.

8.Über die Reklamation entscheidet der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter innerhalb von fünf Werktagen nach Einreichung des Reklamationsantrags. Die Reklamation muss spätestens 30 Tage nach Antragstellung bearbeitet werden, es sei denn, Verkäufer und Käufer vereinbaren eine längere Frist.

9.Der Verkäufer teilt dem Käufer das Ergebnis der Reklamation schriftlich mit.

10.Der Käufer hat keinen Anspruch auf mangelhafte Leistung, wenn er den Mangel selbst verursacht hat.

11.Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der absichtlich entstandenen Kosten, die im Zusammenhang mit der Geltendmachung der Reklamation entstanden sind.

12.Gemäß § 620 BGB beträgt die allgemeine Gewährleistungsfrist 24 Monate und beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer.

13.Für sonstige Vertragsverhältnisse (z. B. Kauf zwischen juristischen Personen) gelten die allgemeinen Vorschriften zur Mängelhaftung und Beschaffenheitsgarantie nach dem Handelsgesetzbuch, d. h. 12 Monate.

IX. Ausschlüsse von der Haftung des Verkäufers für Produktmängel

1.Der Käufer ist nicht berechtigt, Ansprüche wegen Mängeln der Ware geltend zu machen, wenn:

  • die Ware während des Transports durch den Käufer beschädigt wurde;
  • die Ware nach Erhalt der Ware durch unsachgemäße Handhabung oder unsachgemäße Lagerung mechanisch beschädigt wurde;
  • Das Produkt wurde in einer feuchten und staubigen Umgebung aufgestellt.
  • die Waren wurden im öffentlichen Raum platziert;
  • die Waren verschmutzt oder unsachgemäß gereinigt waren; Eine unsachgemäße chemische Reinigung der Sofagarnitur kann zu irreversiblen Schäden am Polstermaterial und der Füllung der Sitzgarnitur führen. Bei Interesse stellt der Verkäufer auf Anfrage eine technische Karte des Polstermaterials zur Verfügung, die die technischen Parameter der betreffenden Polsterung sowie Empfehlungen zur Reinigung und Pflege enthält.
  • das Produkt durch unsachgemäße Eingriffe in seine Konstruktion beschädigt wurde;
  • die Ware wurde durch übermäßige Belastung der Bett-, Sitz- und Armlehnen Flächen der Polstermöbel wertgemindert;
  • Der Käufer selbst beschädigt durch unsachgemäße Handhabung (Sitzen auf der Armlehne und der Kopfstütze im zusammengeklappten Zustand) die Positionierungs- und Ausfallmechanismen und führt zu einer derartigen Verformung;
  • Das Produkt wurde durch die eigene Kleidung beschädigt, wodurch Flecken auf Öko-Leder und hellen Stoffen entstehen.
  • Das Produkt wurde durch Chemikalien beschädigt (z. B. brennbare Substanzen oder Alkohol beschädigen die Lackierung der Holzarmlehnen);
  • die Ware durch unsachgemäße Beladung entwertet wurde, z.B. der Sitzbereich wurde von Kindern als Trampolin benutzt;
  • das Produkt in der Nähe einer Wärmequelle platziert wurde und dadurch beschädigt wurde;
  • die Ware wurde durch Haustiere beschädigt;
  • Das Produkt wurde durch scharfe Gegenstände mechanisch beschädigt, z. B. durch Kratzen, Einreißen oder Schneiden der Hülle usw.
  • Das Produkt wurde durch harte Gegenstände wie Reißverschlüsse, Schnallen, Nieten, Knöpfe, Nieten, Schnallen usw. mechanisch beschädigt.
  • das Produkt durch scharfe und harte Gegenstände mechanisch beschädigt wurde und die Nähte gerissen waren oder die Naht gerissen war
  • Das Produkt wurde Sonnenlicht ausgesetzt, was zu Farbveränderungen am Produkt führte.

2.Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem Produkt um ein handgefertigtes Produkt (nicht mit Hilfe einer maschinellen Serienproduktion) handelt, das aus vielen Teilen besteht, von denen einige weiche Elemente enthalten, und dass es selbst mit größter professioneller Sorgfalt und Präzision nicht möglich ist, eine absolute Genauigkeit bei der Ausführung des Produkts zu erreichen, und aus diesem Grund gilt eine Abweichung von weniger als 5 cm an jedem Bauteil nicht als Mangel des Produkts. Alle in den Materialien angegebenen Abmessungen der Waren sind lediglich Richtwerte.

3.Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer nicht für die natürliche Alterung und Abnutzung der Ware sowie für den Unterschied in den Farbtönen des Stoffes im Vergleich zum Farbton des Musterbuchs.

4.Zur Klarstellung: Die Waren gelten nicht ausdrücklich als mangelhaft:

  • Eine Wellenbildung von HDF-Hartplatten im Lagerbereich von bis zu 2 cm ist ein häufiges Material Merkmal, das durch Schwankungen der Luftfeuchtigkeit im Wohnraum oder übermäßige Belastung verursacht werden kann.
  • wenn die Form und Form der Rückenlehnen der gekauften Sofagarnitur aus Öko-Leder geringfügig von der des im Geschäft ausgestellten Produkts abweicht;
  • Durch das Reiben der Kleidung der Gastbenutzer an der Oberfläche des Bezugs entstehen Fusseln. Das Stapeln ist eine natürliche Eigenschaft von Textilfasern und kein Zeichen vorzeitiger Abnutzung oder verminderter Stoffqualität; es empfiehlt sich, zum Entfernen von Flusen einen Fusselentferner zu verwenden. WIR EMPFEHLEN NICHT, Decken auf das Sofa zu legen, da sich die losen Fasern der Decke leicht lösen und sich dann mit den Fasern auf dem Sofa verbinden, wodurch Hämorrhoiden entstehen.
  • wenn auf Öko-Leder „Narben“ entstehen, da dies eine natürliche Eigenschaft von Öko-Leder ist.
  • Bei der gewählten Kombination von Bezugsmaterialien aus Kunstleder und farbigem Stoff (vorzugsweise Schwarz- und Rottöne) kann das weiße Kunstleder an den Verbindungsteilen durch das Bezugsmaterial eingefärbt werden. Da es sich hinsichtlich Zusammensetzung, Struktur und Oberfläche um eine andere Art von Polsterung handelt, kann das beschriebene Phänomen auftreten und stellt keinen Mangel dar.
  • Wenn beim Kauf einer Sofagarnitur mit verstellbaren Kopf- und Armlehnen das Material durchhängt oder seine Form verändert, ist dies ein häufiges Phänomen, da das Material an bestimmten Stellen Spielraum benötigt. An den abgerundeten und gebogenen Teilen der Kopf- und Armlehnen, insbesondere an den verstellbaren, kann es aufgrund der unterschiedlichen Dicke und Qualität des Bezugs Materials zu Faltenbildung kommen. Dies gilt auch für Bauteile, die Zierplatten oder Funktionselemente enthalten.
  • technologisches Gelenk an der OTTOMAN-Komponente – dem Liegeteil an der Rückenlehne. Hierbei handelt es sich um die Vernähung des Bezugsstoffs im Bereich der Rückenlehne am Liegenteil. Diese Fuge befindet sich, je nach Breite des mitgelieferten Bezugsmaterials, in einem Abstand von 1-10 cm von der Rückseite der Liege.
  • unterschiedliche Härte der Sitzfläche für die U-Komponente und die 1-2-3-Sitzkomponente und den Ottoman. Das Eckteil besteht aus massivem Eped, die aufsteckbaren 1-2-3 Seitenteile und der Ottoman sind aus Schaumstofffüllung mit Federbalg. Die Veränderung der Härte und Form von Schaumstofffüllungen ist eine natürliche Eigenschaft dieses Materials, die hauptsächlich durch die Nutzung beeinflusst wird. Der Fülle-Lieferant gibt an, dass die Wollfüllung bei Gebrauch um bis zu 40 % weicher werden kann.
  • Im Hinblick auf den Erhalt der Qualität der Ausführung und unter dem Gesichtspunkt der langfristigen Erhaltung des besten Zustands der Füllung empfiehlt der Verkäufer, die einzelnen Sitze abwechselnd, auf der Mitte des Netzteils, zu laden. Der Käufer vermeidet somit das Aus- bzw. Aussteigen, Verformungen der verwendeten Füllung und daraus resultierendes unbequemes Sitzen auf der tragenden Holzkonstruktion des Korpus der Sofagarnitur.  Beim Sitzen auf den Gelenken einzelner Komponenten kann es zu Verformungen der Polsterung und dem daraus resultierenden Unbehagen beim Sitzen auf der tragenden Holzkonstruktion des Korpus der Sofagarnitur kommen, da an dieser Stelle die Sitzpolsterung fehlt
  • Bausätze. Die maximal zulässige Belastung für die Füllung PUR T30 und PUR HR 35 beträgt 100 kg/Sitz.
  • Bei Überschreitung der angegebenen Gewichtsgrenze oder beim Sitzen auf den Gelenken der Sitze kommt es zu einer irreversiblen Verformung der Füllung, weshalb der Verkäufer nicht für Mängel an der Sitzgruppe haftet, die durch übermäßige Belastung und unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Dies gilt für Bett, Sitz, Armlehnen, Rücken Flächen und alle Arten von Polstermöbeln Kopfteilen;
  • Farbabweichungen am Bezugsmaterial oder Höhenunterschiede bei Beschlägen und Veredelungen, die bei nachträglicher Bestellung zusätzlicher Teile der Sofagarnitur auftreten können;
  • Das Knarren des Metall-Klappmechanismus bei Klapp Modellen wird durch die Reibung der Metalloberflächen aneinander verursacht, was eine übliche Eigenschaft von Metall Materialien ist.
  • Das Produkt, zu dem ein Bauteil aus gebeiztem Holz gehört, weist durch die Struktur des Holzes bedingte unterschiedliche Farbtöne auf;
  • wenn es beim Einsetzen in die Klappsitzgruppe zu einem Knallen der Beschläge und einer leichten Bewegung der Sitze kommt. Dieses Begleitphänomen entsteht dadurch, dass in den Schienen des Schiebemechanismus ein Kunststoffgleiter platziert ist, der Spielraum benötigt. Dies ist jedoch ein natürliches Phänomen dieses Modells;
  • leichtes Knarren der Sitzgarnitur, das dazu führen kann, dass sich die Aufhängeplatten lösen, was durch Abkoppeln der Sitzgarnitur und leichtes Klopfen auf die Aufhänge Flächen behoben werden kann;
  • Bleibt die Welligkeit nach dem Glätten per Hand bei Bezugsmaterialien wie Stoff und bei Öko-Leder bis zu 1,5 cm bestehen, bleibt die Welligkeit bis zu 2,5 cm bestehen (typisch für größere Flächen);

5.Farbtöne und Materialstruktur:

  • Die Materialien auf den Fotos sind Richtwerte und stimmen möglicherweise nicht mit dem Original überein.
  • Die Farbausführung kann aufgrund der Helligkeits- und Farbeinstellungen Ihres Monitors abweichen, daher ist dies kein Reklamationsgrund.
  • Muster von Polsterstoffen haben nur informativen Charakter, da der Polsterstoff der Sofagarnitur aus einer anderen Charge, d. h. möglicher Unterschied im Farbton und in der Struktur des Bezugs Materials innerhalb der zulässigen Toleranz.

6. Jeder einzeln abgeschlossene Kaufvertrag umfasst auch die Wartungsanweisungen für die von LUXURY SOFA s.r.o. gelieferten Produkte, die verbindliche Anweisungen für den Käufer zur Wartung der Waren enthalten. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise stehen dem Käufer keine Ansprüche wegen Mängeln der Ware zu.

X. Vertragsstrafen

Der Verkäufer ist berechtigt, in folgenden Fällen eine Vertragsstrafe gegen den Käufer geltend zu machen:

1. Tritt der Käufer nach Ablauf der in Artikel VII genannten Frist vom Vertrag zurück? Rücktritt vom Vertrag, Punkt 3. In diesem Fall beträgt die Höhe der dem Verkäufer zustehenden Vertragsstrafe 10 % des Preises der jeweiligen Bestellung.

2.Wenn der Käufer den Verkäufer trotz vorheriger Mitteilung nicht rechtzeitig über mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit der Lieferung informiert, wird der Fall nicht angenommen. Art. VI Kosten für Transport, Verpackung und Zahlungsmöglichkeiten, Punkt 1, sofern der Verkäufer den Käufer ordnungsgemäß und rechtzeitig über die Lieferung der bestellten Ware informiert. Mit den genannten Vorgehensweisen vermeidet der Verkäufer mögliche Komplikationen bei der Lieferung. Wenn der Käufer während des besagten Prozesses keine Liefermängel oder andere schwerwiegende Gründe angibt, die sich negativ auf den Produktionsplan und den Logistikprozess des Verkäufers auswirken können, geht der Verkäufer davon aus, dass der Käufer die besonderen und allgemeingültigen Vereinbarungen akzeptiert, die der Käufer bei der Auftragsbestätigung mit dem Verkäufer vereinbart hat.  Die Höhe der Vertragsstrafe wird in diesem Fall gesondert für die jeweilige Bestellung wie folgt berechnet: Produktion + Werbung + Logistik + Arbeitskosten für das bestellte Produkt.

XI. Persönliche Daten

1.Ausführlichere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie in der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten HIER

XII. allgemeine Informationen

1.Die Vertragsparteien können den gesamten Schriftverkehr untereinander per elektronischer Post übermitteln. Der Käufer übermittelt dem Verkäufer Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse. Der Verkäufer stellt dem Käufer Korrespondenz an die in seinem Kundenkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die E-Mail-Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer nicht ohne gegenseitige schriftliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Die Nichteinhaltung der oben genannten Bestimmung führt zu einem Verstoß gegen das Gesetz Nr. 351/2011 Slg. über elektronische Kommunikation in der jeweils gültigen Fassung. Unter elektronischer Post versteht man eine Text-, Sprach-, Audio- oder Videonachricht, die über ein öffentliches Netzwerk gesendet und im Netzwerk oder Endgerät des Empfängers gespeichert werden kann, bis sie vom Empfänger abgerufen wird.

2.Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Slowakische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in P. O. BOX 29, Bajkalská 21/A, 827 99 Bratislava, Internetadresse: https://www.soi.sk/sk. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.

3.Der Verkäufer ist aufgrund des Handelsregisters zum Verkauf von Waren berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in dessen Rahmen durchgeführt. Die Slowakische Handelsinspektion überwacht unter anderem die Einhaltung des Verbraucherschutzgesetzes und des Fernabsatz-Verbraucherschutzgesetzes in einem festgelegten Umfang.

XIII. Schlussbestimmung

1.Alle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen der Rechtsordnung der Slowakischen Republik. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem Recht der Slowakischen Republik unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers, die sich aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften ergebe

2.Gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer an keine Verhaltenskodizes gemäß § 3 Abs. 1 BGB gebunden. 1 Buchstabe n) des Gesetzes über den Verbraucherschutz im Fernabsatz.

3. Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.

4.Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch dessen zweckwidrige Nutzung entstehen. Bei der Nutzung des Online-Shops darf der Käufer keine Verfahren anwenden, die sich negativ auf dessen Betrieb auswirken könnten, und darf keine Aktivitäten durchführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, in die Software oder andere Komponenten, aus denen der Online-Shop besteht, einzugreifen oder diese zu nutzen und den Online-Shop oder seine Teile oder Software Ausrüstung in einer Weise zu nutzen, die seinem Zweck oder Zweck widerspricht.

5.Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

6. Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen, bleiben von dieser Regelung unberührt.

Kontaktdaten:

info@luxurysofa.at

+43 0676 4778812

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft

Anhang Nr. 1

Vertragsrücktritts Formular

VERKÄUFER:

LUXURY SOFA s.r.o.

ID: 50132466

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2120185727

mit Sitz: Hlavná 12/61 972 11 Lazany

eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung Sro, Einlage Nr. 32517/R

Kontaktdaten:

E-Mail: info@luxurysofa.at

Telefon: +43 0676 477 8812

www.luxurysofa.at

KÄUFER:

Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s)* ……………………………………………………..

Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucher* …………………………………………………………………………..

E-Mail-Adresse des Verbrauchers ………………………………………………………………………

Hiermit erkläre(n) ich/wir, dass ich/wir vom Kaufvertrag, dessen Gegenstand die Lieferung von Waren war/vom Vertrag über die Erbringung dieser

Dienstleistung*, zurücktrete(n):

Datum der Warenbestellung / Wareneingangsdatum* …………………………..

Durch den Rücktritt vom Kaufvertrag/Vertrag* gibt der Verbraucher die gekaufte Ware an den Verkäufer zurück, wobei die mit der Rücksendung der Ware verbundenen Kosten vom Verbraucher zu tragen sind.

Unterschrift des Verbrauchers/der Verbraucher* ………………………………………. Am ……………………………… am ……………………5

×